Willkommen beim Insel e.V. Protzen
Die Gründung unseres Vereins geht auf eine turbulente Phase in den 1990er Jahren zurück. Die Wiedervereinigung brachte viele gewünschte, einige notwendige, und so manche schmerzliche Veränderung mit sich. Für unser Dorf begann damit eine Zeit, in der viele Menschen, die hier Ihre Heimat gefunden hatten, wegzogen weil viele Strukturen in sich zusammenbrachen.
Industrie- und Handwerksbetriebe konnten sich nicht mehr halten und verschwanden. Einrichtungen wie Post, Polizei oder die medizinische Grundversorgung vor Ort, konnten nicht aufrecht erhalten werden.
Die nördlich des Rhinluchs gelegene Gemeinde Protzen verlor zunehmend an Bedeutung und Gewicht. Schlußendlich wurde Protzen in die Gemeinde Fehrbellin eingegliedert.
Kurz darauf verlor das Dorf auch noch seine Grundschule, die Ihr Einzugsgebiet entlang der gesamten nördlichen Luchkante hatte, und erst in den 80er Jahren durch einen großen Neubau erweitert worden war.
Damit verwaiste auch das alte Gutshaus, das seit 1945 die Schule beherbergte. Neben der Dorfkirche, bildete es seit jeher den zentralen Bezugspunkt im Dorf. Zusammen mit seinem – zu DDR-Zeiten übel zugerichteten, in Wendezeiten filetierten und partiell verkauften Gutspark – war es u.a. auch Gegenstand der Erzählungen und Beschreibungen von Theodor Fontane.
Eine engagierte Gruppe von Dorfbewohnern entschloss sich durch die Gründung des Insel e.V. den Fortbestand dieses zentralen und identitätsstiftenden Gebäudes zu sichern und darüber hinaus das Dorfleben zu stützen und zu bereichern.
Nachdem Protzen, sein Gutshaus und die daran deutlich werdenden Veränderungen, seit jeher auch jenseits der eigenen Dorfgrenzen für viele Menschen eine wichtige Bedeutung hatte, stellt sich der Verein seit 2022 deutlich breiter auf und möchte alle Bürger entlang der nördlichen Luchkante und darüber hinaus ansprechen. Das spiegelt sich auch in unserer Besetzung wieder: mittlerweile sind viele Dörfer entlang der Luchkante in unseren Reihen vertreten.
Der Insel e.V. betreibt das Dorf-Torf-Schulmuseum im Gutshaus. Unsere Museumsarbeit fokussiert sich auf die Zeit seit 1945 bis in die 2000er Jahre. Unser großes unmittelbares Vorhaben ist das sammeln von Zeitzeugen-Berichten.
Wir haben schon einiges erreicht und haben noch viel mehr vor. Machen Sie mit und werden Sie Mitglied im Insel e.V. Wir freuen uns auf Sie.